Datenschutzrichtlinie für schuelerinnen-forschen.de
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie die Website schuelerinnen-forschen.de Informationen über Sie sammelt, verwendet und schützt. Durch den Besuch unserer Website stimmen Sie der Erfassung und Verwendung Ihrer Informationen gemäß dieser Richtlinie zu.
1. Welche Informationen werden gesammelt?
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, einschließlich:
- Persönliche Daten: Informationen wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und andere Kontaktdaten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.
- Nutzungsdaten: Daten über Ihre Interaktionen mit unserer Website, wie IP-Adresse, Browsertyp, besuchte Seiten und die Verweildauer auf diesen Seiten.
- Cookies: Kleine Datei, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird und Informationen über Ihr Nutzungserlebnis auf unserer Website speichert.
2. Wie werden Informationen verwendet?
Die gesammelten Informationen werden verwendet, um:
- Unsere Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern.
- Benutzeranfragen zu bearbeiten und Unterstützung zu leisten.
- Personalisierte Inhalte und Werbeanzeigen anzubieten.
- Analysen durchzuführen und Berichte zu erstellen.
3. Wie werden Informationen mit Dritten geteilt?
Wir verkaufen oder vermieten Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte. Ihre Informationen können jedoch weitergegeben werden an:
- Dritte Dienstleister, die in unserem Namen handeln, um Dienstleistungen zu erbringen.
- Regierungsbehörden oder andere Personen, wenn dies gesetzlich erforderlich ist.
4. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Sie können Ihre Browsereinstellungen anpassen, um Cookies abzulehnen oder Sie zu benachrichtigen, wenn Cookies gesendet werden. Beachten Sie, dass einige Funktionen der Website möglicherweise nicht richtig funktionieren, wenn Cookies deaktiviert sind.
5. Benutzerrechte
Gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen haben Benutzer das Recht auf:
- Zugriff: Sie können eine Kopie Ihrer persönlichen Daten anfordern.
- Korrektur: Sie können anfordern, dass wir Ihre persönlichen Daten berichtigen, wenn sie ungenau oder unvollständig sind.
- Deletion: Sie können die Löschung Ihrer persönlichen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Opt-out: Sie können sich von der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten abmelden.
6. Datenaufbewahrung und Sicherheitsmaßnahmen
Wir bewahren Ihre persönlichen Daten nur so lange auf, wie es für die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Wir implementieren angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen.
7. Einhaltung relevanter Gesetze
Wir verpflichten uns, alle relevanten Datenschutzgesetze einzuhalten, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des California Consumer Privacy Act (CCPA). Dies schließt das Recht auf Transparenz, Zugang und Kontrolle über Ihre persönlichen Daten ein.
8. Kontaktinformationen für Datenschutzanfragen
Für Fragen oder Anliegen bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie wenden Sie sich bitte an:
Kontaktdaten:
- E-Mail: [email protected]
- Telefon: +49 123 4567890
Durch den Besuch unserer Website erklären Sie sich mit dieser Datenschutzrichtlinie einverstanden.